Cookie-Richtlinie

LINDT & SPRÜNGLI verwendet Cookies und Tracking-Technologien aus verschiedenen Gründen, unter anderem, um den Betrieb unserer Websites zu unterstützen, um zu verstehen, wie Sie und andere Besucher auf unseren Webseiten interagieren, und um Werbebotschaften an bestimmte Zielgruppen zu senden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in dieser Cookie-Richtlinie.


Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Festplatte Ihres Geräts gespeichert und über einen Webserver gesendet wird, damit gewisse Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten gesammelt werden können. Bitte beachten Sie, dass Cookies auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten können. Wir beziehen uns auf den Begriff "Cookie" für jede Technologie, die Informationen von Ihrem Gerät sammelt, wie zum Beispiel Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendungen und Websiten, oder die Ihr Gerät betreffen, wie zum Beispiel die Geräte-ID, IP-Adresse und Browsertyp, demographische Daten und gegebenenfalls die URL der verweisenden Seite.

Web Beacons

Durch die Verwendung von Web-Beacons oder Pixel-Tags können wir die Anzahl der Besucher zählen, die unsere Seiten aufgerufen oder unsere Werbe-E-Mails/Newsletter gelesen haben. Ein Web-Beacon ist eine nicht sichtbare 1x1-Pixel-Grafik, die sich auf die Benutzer-ID jedes Newsletter-Abonnenten oder Website-Benutzers bezieht. Durch die Verwendung solcher Web-Beacons in Werbe-E-Mails/Newsletter erhalten wir Informationen über die verwendete Adressdatei, den Betreff und die Anzahl der versandten Werbe-E-Mails/Newsletter. Darüber hinaus ist ersichtlich, welche Adressen die Mitteilung noch nicht erhalten haben, an welche Adresse die E-Mail gesendet wurde und an welche Adressen die Zustellung fehlgeschlagen ist. Darüber hinaus kann die Öffnungsrate die Information enthalten, welche Adressen die Werbe-E-Mail/Newsletter geöffnet haben und welche Adressen von der Verteilung abgemeldet wurden. Wir verwenden diese Daten für statistische Zwecke und zur Optimierung von Inhalt und Struktur der Werbe-E-Mails/Newsletter. So können wir die Informationen und Angebote in unserer Kommunikation besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abstimmen. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie die Werbe-E-Mail/Newsletter löschen oder die entsprechende Seite verlassen.

Um die Verwendung von Web-Beacons oder Pixel-Tags auf unseren Seiten zu verhindern, deaktivieren Sie bitte die Verwendung von Leistungs- oder analytischen Cookies, die über unser Datenschutz-Präferenz-Center auf unseren Seiten gesetzt werden. Sie können die Verwendung des Web-Beacons in unseren Werbe-E-Mails/Newsletter auch verhindern, indem Sie Ihr E-Mail-Programm so einstellen, dass in den Nachrichten kein HTML angezeigt wird, falls dies nicht bereits standardmäßig der Fall ist. Auf den folgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie diese Einstellung für die gängigsten E-Mail-Programme vornehmen können.

Microsoft Outlook
Mac

Cookies anpassen

Datenschutz-Präferenzen

Das Lindt Privacy Preference Centre kann genutzt werden, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen. Unsere Website wird regelmässig mit unserem Cookie-Scanning-Tool gescannt, um eine möglichst genaue Liste zu führen. Sie können sich von jeder Cookie-Kategorie abmelden, indem Sie unten auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" klicken. Streng notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, und das Tool kann auch nicht dazu verwendet werden, Cookies auf Websites Dritter zu blockieren, die von unserer Website aus verlinkt sind.

Verwendung Ihres Browsers

Viele der auf unserer Website verwendeten Cookies können über das Lindt Privacy Preference Centre oder durch Deaktivierung der Cookies über Ihren Browser aktiviert oder deaktiviert werden. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Falls Sie dies jedoch wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er die Anzahl der akzeptierten Cookies begrenzt oder alle Cookies blockiert, indem Sie die Einstellungen des Browsers mit den folgenden Verfahren ändern:

 

  • Microsoft Internet Explorer: Klicken Sie auf "Extras" in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Internet-Einstellungen". Im Pop-up-Fenster wählen Sie "Datenschutz": Hier kann der Benutzer die Einstellungen für Cookies ändern.
  • Google Chrome: Klicken Sie auf den "Schraubenschlüssel" in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Einstellungen". Wählen Sie dann "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und ändern Sie die "Datenschutz"-Einstellungen.
  • Mozilla Firefox: Hier kann der Nutzer die Einstellungen ändern: Wählen Sie im Menü oben links "Einstellungen". Im Pop-up-Fenster wählen Sie "Privacy": Hier kann der Benutzer die Einstellungen für Cookies ändern.
  • Safari: Hier kann der Benutzer die Einstellungen für Cookies ändern: Im Menü oben rechts wählen Sie "Einstellungen". Wählen Sie dann "Sicherheit" und ändern Sie die Cookie-Einstellungen.

Um eine solche Operation auf mobilen Geräten durchzuführen, konsultieren Sie bitte das Handbuch des Geräts.

Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung aller Cookies auf der Site bestimmte Funktionalitäten möglicherweise nicht verfügbar sind.

Unsere Verwendung von Cookies können Sie durch Aktivieren der entsprechenden Browsereinstellung blockieren. Anleitungen dazu finden Sie in der "Hilfe"-Funktion Ihres Browsers. Alternativ können Sie auch http://www.allaboutcookies.org/ge/ besuchen, wo Sie umfassende Informationen zur Cookie-Verwaltung und -Blockierung finden, die sich auf eine Vielzahl von Browsern beziehen (All About Cookies - Cookieverwaltung).

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern und zu berichtigen. Bitte besuchen Sie diese Seite gelegentlich, um unsere Liste von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu überprüfen.   

© Lindt & Sprüngli AG (Schweiz) 2020